Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

(nach dem Heilpraktikergesetz)

Stellen Sie sich vor, Ihr Innerstes ist ein großer Garten mit vielen verschiedenen Blumen, Bäumen und was Ihnen sonst noch schönes einfällt. Der schöne und angenehme Teil des Gartens ist aktuell aber verdeckt von Unkraut und verwelkten Pflanzen. Sie können ihn gar nicht mehr richtig sehen, Sie sehen nur noch den dunklen und unangenehmen Teil des Gartens. Sie reißen das Unkraut wieder und wieder aus, doch es kommt zurück, überschattet alles andere.

In der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie werden wir zum Gärtner. Wir suchen gemeinsam nach denjenigen Pflanzen, die Ihren Garten am meisten durcheinanderbringen. In der Therapie schauen wir uns jedoch nicht den sichtbaren Teil des Unkrauts an, den Sie ja mittlerweile schon sehr gut kennen und der trotzdem nicht verschwinden will. In der Therapie schauen wir auf die Wurzeln, die sich unter der Erde verstecken. Die Wurzeln beinhalten meistens Gefühle, Gedanken und Erinnerungen, die unsere Psyche aus unserem Bewusstsein fernhält, weil sie sehr unangenehm oder schmerzvoll sind. In der Therapie sind Sie jedoch nicht allein. In der Therapie geht es uns darum, diese unangenehmen Anteile gemeinsam anzusehen und auszuhalten, bis Sie plötzlich bemerken, das Unkraut mitsamt der Wurzel in der Hand zu halten und den Blick auf den angenehmen Teil des Gartens wiederzufinden.

Ziel der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie ist es, Ihren Garten wieder in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen.

Es ist erlaubt, Hilfe anzunehmen.

Kontaktieren Sie mich. Aktuell habe ich freie Kapazitäten und Sie können ohne Wartezeit mit Ihrer Therapie beginnen.